Startseite
Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

* 10.11.1759, Marbach am Neckar
† 09.05. 1805, Weimar

Dichter und Schriftsteller, Mediziner, Philosoph

Schillers Werk historisch zu begreifen - das ist eine schwierige Aufgabe, weil die Wirkungsgeschichte des Dichters durch die Instrumentalisierung der poetischen Texte im Dienste einer intendierten nationalen Einigung (1859) und insbesondere auch einer spießbürgerlichen Selbstzufriedenheit gekennzeichnet war - ganz abgesehen von der politischen Indienstnahme, die bereits vor der Nazizeit in einen militaristischen Klassizismus mündete und schließlich Schiller als "Kampfgenossen Hitlers" präsentierte. Schillers Versuch, insbesondere in seinen Gedichten und Balladen, aber auch in seinem Drama Wilhelm Tell, die problematische Kluft zwischen elitärer und populärer Dichtung zu überwinden, ist an dieser (Fehl-)Entwicklung nicht unschuldig. Wenn Schiller (im berüchtigten Lied von der Glocke) formulierte: "Der Mann muß hinaus / Ins feindliche Leben /[ ...] Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau", dann lachten darüber bereits die Romantiker, aber Generationen von Kleinbürgern sahen sich in ihrem patriarchalischen Weltbild bestätigt.

Rekonstruiert man Schillers Werkgeschichte im Lichte der neueren Forschung, so ergibt sich freilich ein anderes Bild. Schiller zeigt sich als Repräsentant einer kritischen Spätaufklärung, die gegen die Auswüchse des Feudalsystems ankämpft (Die Räuber; Kabale und Liebe), aber auch bereits zeigt, wie im Namen von Aufklärung und Menschheitsfortschritt die Freiheit des Einzelnen unterdrückt werden kann (Don Carlos). Diese 'Dialektik der Aufklärung' ist für Schillers Lebensweg ebenso kennzeichnend wie für seine Werkentwicklung: Heimlich muss der Dichter der Räuber 1781 Stuttgart verlassen, weil sein rebellisches Stück im 'Ausland' (Mannheim!) aufgeführt worden ist - und nach Jahren der Krise und der Ortswechsel ist es das kleine Herzogtum Weimar, das dem mittlerweile chronisch kranken Dichter eine relativ gesicherte Stellung ermöglicht.

Dialektik der Aufklärung und des Fortschritts auch in geschichtsphilosophischer und politischer Hinsicht: Während Schiller 1789 in seiner Antrittsvorlesung als Geschichtsprofessor noch im Sinne des aufklärerischen Fortschrittsdenkens argumentiert, geht es ihm in seiner ersten philosophischen Hauptschrift, den Briefen Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen, bereits um die Frage, welche Funktion Kunst und Dichtung in einer Zeit nach dem Scheitern der Revolution einnehmen können. Über die Schönheit zur Freiheit - so lautet zunächst Schillers Losung, bis er einsehen muss, dass die moderne Literatur nicht mehr nach dem Modell des Schönen gedeutet werden kann, sondern durch Konflikt und Abstand vom Ideal gekennzeichnet ist, wie Schiller in der zweiten epochalen philosophischen Abhandlung Ueber naive und sentimentalische Dichtung ausführt.

Schillers Beitrag zur Weimarer Klassik liegt vor allem in einer eigenwilligen Verbindung von Klassischem und Modernen im Geiste des Erhabenen: Die Geschichtsdramen Wallenstein und Maria Stuart zeigen die Aporien jeden geschichtlichen Handelns und die Unmöglichkeit, im Rahmen der Moderne Dichtung im Geiste einer Versöhnungsästhetik zu konzipieren. Schillers Verständnis einer Dichtung der Moderne ist somit gekennzeichnet durch die Trauer über den Verlust des Schönen, durch welche die Einsicht über die Zerrissenheit der geschichtlichen Existenz des Menschen mit dem Anspruch auf ästhetisches Vergnügen verbunden werden kann: "Auch das Schöne muß sterben! Das Menschen und Götter bezwinget, / Nicht die eherne Brust rührt es des stygischen Zeus. / [...] Siehe! Da weinen die Götter, es weinen die Göttinnen alle, / Daß das Schöne vergeht, daß das Vollkommene stirbt. / Auch ein Klaglied zu sein im Mund des Geliebten, ist herrlich, / Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab."

© MH

Wichtige Schriften

  • Don Carlos. Infant von Spanien (1785)
  • Kabale und Liebe (1784)
  • Maria Stuart (1801)
  • Die Räuber (1781)
  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (1795)
  • Über naive und sentimentalische Dichtung (1795/96)
  • Wallenstein (1800)
  • Wilhelm Tell (1804)

Sekundärliteratur

  • P. - A. Alt: Schiller. Leben - Werk - Zeit, 2 Bde., München 2000.
  • M. Hofmann: Friedrich Schiller. Epoche - Werk - Wirkung, München 2003 (in Vorbereitung).
  • C. Zelle: Die doppelte Ästhetik der Moderne. Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche, Stuttgart u.a. 1995.