3. Regeln und Probleme des Textverstehens: Hermeneutik

Drucken

1. Grundbegriffe der Hermeneutik

Hermeneutische Differenz

Hermeneutischer Zirkel / Hermeneutische Spirale

Kommentar

Interpretation

Ideologiekritik

Wirkungsgeschichte

 

2. Positionen der allgemeinen / philosophischen Hermeneutik

Baruch de Spinoza:
"Theologisch-politischer Traktat"

Johann Martin Chladenius:
"Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften"

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher:
"Hermeneutik und Kritik"

Wilhelm Dilthey:
"Der Aufbau der historischen Welt in den Geisteswissenschaften"

Karl Marx / Friedrich Engels:
"Die Deutsche Ideologie"

Sigmund Freud:
"Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse"

Martin Heidegger

Hans-Georg Gadamer:
"Wahrheit und Methode"

Jürgen Habermas:
"Zu Gadamers 'Wahrheit und Methode'"


Paul Ricoeur

 

3. Spezialhermeneutiken

3.1 Theologische Hermeneutik

3.2 Juristische Hermeneutik

3.3  Literarische Hermeneutik:

Werkimmanente Interpretation

Peter Szondi:
"Bemerkungen zur Forschungslage der literarischen Hermeneutik"

Uwe Japp

Karlheinz Stierle

Umberto Eco

 

4. Gegentendenzen und Kritik der Hermeneutik

Ästhetisch fundierte Literaturkritik: Susan Sontag

Strukturalismus

Poststrukturalismus/Dekonstruktivismus

Empirische Literaturwissenschaft

 

5. Erwähnte Autoren und literarische Texte

Georg Büchner:
"Lenz"

Paul Celan

Hans Magnus Enzensberger

Friedrich Hölderlin

Friedrich Nietzsche

Franz Kafka