Startseite
Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

 

1. Zum Status des Erzähltextes

Mimesis

Histoire und Discours

Fiktion

Fiktionalität (Fiktionale/faktuale Texte)

Episches Präteritum

Metafiction

Intertextualität

 

2. Zur Zeitstruktur des Erzähltextes

Erzählzeit und erzählte Zeit

Zeitraffungen

Rückwendungen und Vorausdeutungen


Zeitstrukturen (nach G. Genette)

 

3. Wer erzählt?

Erzählsituationen (nach F.K. Stanzel):
personale
auktoriale
Ich-ES

Fokalisierungstypen (nach G. Genette)

Verstöße gegen die Fokuswahl

Beispiele für Fokalisierunsgtypen

Stimme des Erzählers

Formen der Redewiedergabe


Formen der Bewußtseinswiedergabe

Beispiele für Formen der Rede- und Bewußtseinswiedergabe

 

4. Positionen der Erzähltheorie

Georg Wilhelm Friedrich Hegel:
"Vorlesungen über die Ästhetik (zur Epik)"
 

Georg Lukács:
"Theorie des Romans"

Walter Benjamin:
"Der Erzähler"

Michail Bachtin

Vladimir Propp

Käte Hamburger

Theodor W. Adorno:
"Standort des Erzählers im modernen Roman"

Roland Barthes

Franz K. Stanzel


Eberhard Lämmert

Gérard Genette

 

5. Gattungsformen der Epik

Schwank

Legende


Parabel

Fabel

Märchen

Sage

Anekdote

Kalendergeschichte

Kurzgeschichte

Novelle


Epos

Roman

Schäferroman

Abenteuerroman

Briefroman

Bildungsroman

Ehebruchroman

Kriminalroman

Spionageroman

Postmoderner Roman

 

6. Erwähnte Autoren und literarische Texte

Tora

Koran


Bibel

Hermann Bote:
"Till Eulenspiegel"


Miguel de Cervantes Saavedra

Heinrich von Kleist

Honoré de Balzac


Edgar Allan Poe

Gottfried Keller:
"Die Leute von Seldwyla"

Johanna Spyri:
"Heidi"

Mark Twain

Emile Zola


Sir Arthur Conan Doyle

O. Henry

Raymond Chandler

Dashiell Hammett


William Faulkner

Ernest Hemingway


Günter Eich

Heinrich Böll

Ingeborg Bachmann

Peter Bichsel

 

7. Texte zur Diskussion

Anna Seghers: "Zwei Denkmäler"